Vom Unternehmensstandort Schweiz profitieren
Eine Firmengründung in der Schweiz bietet für deutsche Unternehmer etliche Vorteile – nicht umsonst gehört unser Nachbarland bereits seit Jahren zu den attraktivsten Firmenstandorten weltweit. Neben steuerlichen Vorteilen, einer liberal ausgerichteten Wirtschaft und einer modernen Infrastruktur sind es auch die stabile Währung und mögliche Subventionen, welche die Schweiz für eine Unternehmensgründung prädestinieren. Was viele Unternehmer nicht wissen: Eine Firmengründung als GmbH, AG oder Einzelunternehmen ist in der Schweiz relativ unkompliziert.
Vorbereitung ist für eine erfolgreiche Firmengründung in der Schweiz entscheidend
Obwohl die Spielregeln für eine Firmengründung in der Schweiz relativ klar und unkompliziert sind, sollten Unternehmer planvoll und strategisch vorgehen. Denn eine unkoordinierte Firmengründung als GmbH oder gar AG kann negative Konsequenzen nach sich ziehen und schlimmstenfalls sehr teuer werden – wenn Sie sich etwa für die falsche Rechtsform entscheiden, einen ungünstigen Standort wählen oder wichtige Vorschriften übersehen. Unser Team ist seit Jahren vor Ort ansässig und hat bereits zahlreiche Unternehmer bei der Firmengründung in der Schweiz unterstützt. Wir wissen, worauf es ankommt, und begleiten Sie bei Ihrem erfolgreichen Start in der Schweiz.
Individuelle Konzepterstellung und Begleitung
Zugegeben – eine Firmengründung in der Schweiz erfolgt genauso wie in Deutschland und anderen Staaten nach Schema F. Schließlich müssen alle Unternehmer, die eine Firma in der Schweiz gründen wollen, dieselben Anträge und Formulare einreichen sowie dieselben Voraussetzungen erfüllen. Im Detail ist eine erfolgreiche Firmengründung jedoch immer eine ganz individuelle Angelegenheit: Wo, wie und wann welche Art von Firma in der Schweiz gegründet wird, kann einen entscheidenden Einfluss auf deren späteren Erfolg haben. Wir erklären Ihnen gern alles Weitere im Detail – kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie Erstberatung.
Nichts auf der Welt ist so mächtig, wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist!
(Victor Hugo)
Firmengründung als GmbH, AG oder Einzelunternehmen
Welche Faktoren gilt es, bei einer Firmengründung in der Schweiz zu beachten?
Faktor 1: Die Wahl der Rechtsform
Wie in Deutschland existieren auch in der Schweiz unterschiedliche Rechtsformen: Einzelunternehmen, GmbH oder AG – jede Rechtsform bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile. So ist die Gründung eines Einzelunternehmens recht unkompliziert, birgt für Sie und Ihr Privatvermögen aber auch das größte Risiko. Eine GmbH ist dagegen für viele Firmengründer ideal, doch auch die AG ist für expandierende, wirtschaftsstarke Branchen nicht unattraktiv. Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam, welche Rechtsform für Sie die beste ist, und klären alle Fragen rund um die Eigenschaften von Einzelunternehmen, GmbH und AG.
Faktor 2: Die Wahl des Standorts
Wer ein Unternehmen gründen möchte, sollte sich dabei auch die Frage stellen, wo die Firma am besten gegründet werden sollte. Für eine Firmengründung in der Schweiz stehen verschiedene Kantone zur Auswahl, die jeweils individuelle Vorteile bieten. So sind die größeren Städte Bern und Zürich schon allein aufgrund der hohen Unternehmensdichte äußerst beliebt. Wer hier gründen möchte, muss jedoch mit hohen Kosten für Geschäftsräume rechnen. Ländliche Gegenden erscheinen auf den ersten Blick weniger attraktiv, nicht selten werden Unternehmensgründungen hier jedoch von den regionalen Behörden subventioniert. Wir ermitteln gern den besten Standort für Ihre Unternehmensgründung in der Schweiz und lassen hierbei unter anderem die folgenden Faktoren einfließen:
- Subventionen und steuerliche Vorteile für Gründer
- Vorhandenes humanes Kapital
- Nähe zu branchenähnlichen Unternehmen
- Infrastruktur
- Miete und Kosten für die Energieversorgung
Faktor 3: Marktanalyse und Businessplan
Viele Unternehmer, die eine Firmengründung in der Schweiz planen, fokussieren sich allein auf die Vorteile, die sie sich dadurch versprechen. Damit die Zukunft des Betriebs auf sicheren Beinen steht, braucht es jedoch eine umfangreiche Marktanalyse und einen Businessplan. Schließlich erwirtschaftet eine Firma nicht allein dadurch Gewinne, dass sie in der Schweiz lokalisiert ist. Für ausländische Unternehmer ist es jedoch mitunter nicht ganz einfach, Marktanalysen und Businesspläne für die Schweiz zu erstellen. Schließlich unterscheidet sich der Zielmarkt vor Ort mitunter deutlich von denen anderer Länder. Entsprechend übernehmen wir gern diese Aufgabe für Sie und kümmern uns beispielsweise um die folgenden Aspekte:
Marktanalyse
- Erfassung und Beurteilung des Zielmarktes
- Preisfestlegung und Ertragsschätzung
- Zukunftsanalyse zur Absicherung der Neugründung
Businessplan
- SWAT-Analyse und Chancenauswertung
- Kapitalanalyse und Bedarfsplanung
- Markteintrittschancen definieren
- Strategien erarbeiten, festlegen und im fortlaufenden Prozess evaluieren
Bitte beachten: Bei den obigen Beispielen handelt es sich um eine Auswahl – selbstverständlich können wir für Sie noch mehr Instrumente nutzen, um Ihre Firmengründung in der Schweiz auf eine solide Basis zu stellen. Die genauen Details und Anforderungen klären Sie deshalb individuell in der kostenfreien Erstberatung.
Faktor 4: Den Erfolg absichern
In Vorarbeit gehen, einen Plan erstellen, kompetent beraten – neben diesen Aufgaben gehört zu unserer Begleitung Ihrer Firmengründung in der Schweiz auch die Absicherung des Erfolges zu unserem Repertoire. Die Basis bildet dabei der von uns gemeinsam aufgesetzte Businessplan: Während der Firmengründung evaluieren wir laufend die erreichten Ergebnisse. So stellen wir sicher, dass Sie und Ihr Unternehmen für die Zukunft stabil aufgestellt sind. Möchten Sie anschließend weitere Optimierungen vornehmen und etwa von unserer Unternehmensberatung oder unseren Kompetenzen im Bereich Teamentwicklung profitieren, schnüren wir Ihnen gern ein Komplettpaket zusammen.
Die Sebile AG
Hilf Ihnen bei der fundierten Entscheidungsfindung für die Wahl Ihres Unternehmensstandortes und steht Ihnen mit den passenden Ansprechpartnern zur Seite. Dabei besprechen wir gemeinsam die wichtigsten Voraussetzungen, die Wahl der passenden Rechtsform, notwendige Versicherungen sowie auch steuerliche Themen, die für Sie wichtig werden können.
Oft treten bei derartigen Entscheidungen unvorhergesehene Faktoren auf, die zu Verzögerungen, oder zu einem zusätzlichen Kapitalbedarf führen können. An dieser Stelle ist es hilfreich, jemanden mit der notwendigen Expertise beratend zu Seite zu haben. Dabei entwickeln wir gemeinsam eine Lösung, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und tragfähig für die Zukunft ist.
Insights zum Thema Unternehmensberatung
Die digitale Transformation gestalten
Kommunikation: Unverzichtbar für die Unternehmensführung
Erstes kostenfreies Beratungsgespräch
Kontakt
Goethestraße 3b
D-07743 Jena
Tel. (+49) (0) 3641 898 62 71
E-Mail info@sebile-ag.com
Zumhofstr. 64
CH-6010 Kriens
Telefon (+41) (0) 41 711 06 36
Telefax (+41) (0) 41 560 85 09
E-Mail info@sebile.ch
Leidenschaft
“Immer wieder taucht in der Unternehmensgeschichte ein unbekannter Wettbewerber aus dem Nichts aus und überholt den Marktführer ”