Von besseren Unternehmensaussichten in der Schweiz profitieren
Im Laufe der Geschichte eines Unternehmens kann irgendwann der Zeitpunkt kommen, an dem es sich lohnt, über eine Verlagerung von Firmensitz und/oder Firmenstandort nachzudenken. Die Gründe hierfür können vielfältig sein und reichen von besseren Wachstumschancen für das Unternehmen über optimierte Produktionsbedingungen bis hin zu steuerlichen Vorteilen. Für viele Unternehmer ist der Firmensitz bzw. Firmenstandort Schweiz überdurchschnittlich attraktiv: Zum einen ist es relativ unkompliziert, den Firmenstandort hierhin zu verlagern, zum anderen locken niedrige Steuern, eine hervorragende Infrastruktur, die optimale geografische Lage und eine hohe Zahl an qualifizierten Fachkräften. Wenn auch Sie von diesen Vorteilen profitieren möchten, begleiten wir Sie gern auf Ihrem Weg zum neuen Firmensitz bzw. Firmenstandort Schweiz.
Firmensitz oder Firmenstandort verlagern – zwei Wege, viele Optionen
Viele Unternehmer möchten mit ihrem bestehenden Unternehmen gern von den vielen Vorteilen eines Schweizer Firmensitzes profitieren. Um in den Genuss von Steuervorteilen und Co. zu gelangen, stehen zwei Wege offen: Firmensitz oder Firmenstandort verlagern. Bei der Verlagerung des Firmensitzes werden für gewöhnlich nur einzelne Abteilungen sowie der Hauptfirmensitz in die Schweiz umgesiedelt, während die Produktion am ursprünglichen Standort verbleibt. Möchten Sie als neuen Firmenstandort Schweiz angeben, verlegen Sie normalerweise auch den kompletten Produktionsstandort ins Nachbarland. Wir erklären Ihnen gern ausführlich, welche Optionen es für beide Wege gibt, und erörtern gemeinsam mit Ihnen die individuellen Vorteile jeder einzelnen Methode. Damit Sie für Ihre Firma den besten Output erzielen.
Neuer Firmenstandort Schweiz – viele Aufgaben warten auf Sie
Einen Firmenstandort zu verlagern, ist kein Unterfangen, das sich nebenbei erledigen lässt. Damit die Standortverlagerung gelingt, bedarf es einer umfassenden Planung und Vorbereitung. Für Sie als Unternehmer bedeutet dies einen zeit- und arbeitsintensiven Prozess. Deshalb greifen wir Ihnen mit unserer Expertise gern unter die Arme: Wir haben bereits einigen Unternehmen bei der Verlagerung ihres Firmensitzes und/oder Firmenstandorts in die Schweiz unterstützt. Von der ersten Beratung über die konkrete Planung bis hin zur begleitenden Evaluation stehen wir Ihnen gern als verlässlicher Partner zur Seite. Kontaktieren Sie uns am besten noch heute für eine kostenfreie Erstberatung.
Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt ihn zu gehen.
(Paul Coelho)
Firmensitz- und Firmenstandort verlagern
In vier Phasen zum neuen Firmenstandort Schweiz
Phase 1: Planung
Wie bei einem Privatumzug verlangt die Verlagerung eines Firmensitzes bzw. eines Firmenstandorts nach einer umfassenden Planung. Schließlich kann man Ihr Unternehmen nicht einfach so auf Pause stellen – die Produktion muss nahtlos weiterlaufen, der Wechsel vom alten zum neuen Standort reibungslos vollzogen werden. Deshalb unterstützen wir Sie bei der Planung in den folgenden Bereichen:
- Festlegung des künftigen Standorts und Umfang des Projekts
- Detaillierte Planung aller relevanten Schritte zur Abteilungsverlagerung
- Detaillierte Planung zur Umsetzung der Verlagerung von Technik und Betriebsmitteln
- Kosten-Nutzen-Analyse (auch in Bezug auf potenzielle Kosten der Verlagerung sowie erwartbare Verluste während des Prozesses)
- Vorbereitung und Schulung der Mitarbeiter
- Vieles mehr …
Phase 2: Vorbereitende Maßnahmen
Bevor es ans sprichwörtliche Eingemachte geht und die Firmensitzverlagerung bzw. der Firmenstandortwechsel durchgeführt wird, ist eine Reihe vorbereitender Maßnahmen vonnöten. Grob gesagt, geht es hierbei darum, die Infrastruktur für eine erfolgreiche Standortverlagerung zu schaffen. Im Detail bedeutet dies zum Beispiel: Abschluss eines neuen Mietvertrags, Einkauf neuer Produktionsanlagen, Anwerbung von Mitarbeitern. Hierbei stehen wir Ihnen nicht nur mit unserer langjährigen Expertise, sondern auch unserem großen Netzwerk an Ihrem neuen Firmenstandort Schweiz zur Verfügung. Beachten Sie bitte, dass die Standortverlagerung unserer Erfahrung nach umso erfolgreicher verläuft, je intensiver und umfassender sie geplant und durch vorbereitende Maßnahmen in die Wege geleitet wird. Sprechen Sie uns deshalb gern bereits beim Aufkommen der ersten Idee an.
Phase 3: Durchführung
Obwohl viele potenzielle Hindernisse durch eine detaillierte Planung und clever umgesetzte vorbereitende Maßnahmen aus dem Weg geräumt werden können, tauchen bei der Durchführung der Standortverlagerung erfahrungsgemäß meist trotzdem Probleme auf. Schon kleinste Planabweichungen – häufig extern bedingt – können zu Komplikationen führen und eine wahre Kettenreaktion in Gang setzen. Deshalb brauchen Sie einen kühlen Kopf an Ihrer Seite, der auch in turbulenten Situationen den Durchblick behält und Sie und Ihr Unternehmen erfolgreich dabei unterstützt, den Firmenstandort zu verlagern.
Phase 4: Evaluation
Ist der Firmenstandortwechsel physisch vollzogen, wird es Zeit für eine Evaluation. Diese hilft Ihnen nicht nur dabei, die Umsetzung der Standortverlagerung noch einmal Revue passieren zu lassen, sondern liefert alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihren Start am neuen Firmenstandort Schweiz abzusichern. Unsere Aufgaben in diesem Bereich umfassen unter anderem:
- Beurteilung der Durchführung
- Erfassung eventueller Schäden an Inventar und Betriebsmitteln
- Überwachung weiterer Maßnahmen für eine reibungslosen Produktionsbeginn
- Erarbeitung einer nachhaltigen Erfolgsstrategie für den neuen Standort
Insbesondere die langfristige Erfolgsstrategie kann am neuen Firmenstandort Schweiz entscheidend sein, um Ihnen einen Plan für die Zukunft an die Hand zu geben, der messbare Ergebnisse liefert. Um Ihre individuellen Ziele zu erreichen, sind wir gern auch in anderen Leistungsbereichen für Sie da.
Die Sebile AG
Hilf Ihnen bei der fundierten Entscheidungsfindung für die Wahl Ihres Unternehmensstandortes und steht Ihnen mit den passenden Ansprechpartnern zur Seite. Dabei besprechen wir gemeinsam die wichtigsten Voraussetzungen, die Wahl der passenden Rechtsform, notwendige Versicherungen sowie auch steuerliche Themen, die für Sie wichtig werden können.
Oft treten bei derartigen Entscheidungen unvorhergesehene Faktoren auf, die zu Verzögerungen, oder zu einem zusätzlichen Kapitalbedarf führen können. An dieser Stelle ist es hilfreich, jemanden mit der notwendigen Expertise beratend zu Seite zu haben. Dabei entwickeln wir gemeinsam eine Lösung, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und tragfähig für die Zukunft ist.
Insights zum Thema Unternehmensberatung
Die digitale Transformation gestalten
Kommunikation: Unverzichtbar für die Unternehmensführung
Erstes kostenfreies Beratungsgespräch
Kontakt
Goethestraße 3b
D-07743 Jena
Tel. (+49) (0) 3641 898 62 71
E-Mail info@sebile-ag.com
Zumhofstr. 64
CH-6010 Kriens
Telefon (+41) (0) 41 711 06 36
Telefax (+41) (0) 41 560 85 09
E-Mail info@sebile.ch
Leidenschaft
“Immer wieder taucht in der Unternehmensgeschichte ein unbekannter Wettbewerber aus dem Nichts aus und überholt den Marktführer ”