Krisen abwenden, bevor sie entstehen
Selbst erfolgsverwöhnte Unternehmen, die jahrelang als Branchenführer etabliert waren, können über kurz oder lang in eine Krise geraten: Sinkende Umsatzzahlen, der Verlust wichtiger Kunden oder das Aufkommen aggressiver, neuer Wettbewerber – in solchen Fällen kann die Restrukturierung von Unternehmen eine effektive und nachhaltige Möglichkeit sein, um Schaden vom eigenen Betrieb abzuwenden und das Unternehmen stabil für die Zukunft aufzustellen. Tatsächlich muss dafür nicht erst eine Insolvenz drohen: Zielführende Restrukturierungsmaßnahmen lassen sich auch abseits von Krisenzeiten etablieren. Um Umsätze und Unternehmensergebnisse zu verbessern, die eigene Position am Markt zu sichern oder neue Technologien einzuführen – wir unterstützen Sie dabei.
Wann wird es Zeit für die Restrukturierung eines Unternehmens?
Viele Unternehmen halten über Jahre oder gar Jahrzehnte starr an den einmal etablierten Strukturen fest – warum sollte man schließlich an einer guten Rezeptur herumdoktern wollen? Was zunächst einleuchtend klingt, entpuppt sich bei genauem Hinsehen oft als gefährlicher Trugschluss. Denn Unternehmen existieren nicht in einem Vakuum: Dynamische Marktentwicklungen, politische und gesellschaftliche Veränderungen eben sowie technologische Neuerungen sorgen dafür, dass wichtige Einflussgrößen sich regelmäßig verändern – wer stetig an Altem festhält, droht langfristig den Anschluss zu verpassen. Das kann verschiedene Konsequenzen haben: Plötzlich fehlt Eigenkapital, der Finanzierungsbedarf steigt rasant an, neue Wettbewerber sorgen für einen erhöhten Preisdruck und Kunden interessieren sich auf einmal für die günstigere Konkurrenz. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, über die Restrukturierung des Unternehmens nachzudenken.
Die Restrukturierung eines Unternehmens erfordert zielführende Planung
Abteilungen umbauen, ganze Geschäftsbereiche ausgliedern, Produktionsanlagen modernisieren – die Restrukturierung eines Unternehmens kann in vielen unterschiedlichen Schritten und Maßnahmen erfolgen. Welche die richtigen für Sie sind, erarbeiten wir gern gemeinsam auf Basis Ihrer unternehmensinternen Daten mit Ihnen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise als externe Experten. Wir bewerten Ihr Unternehmen sowie eventuell erforderliche Maßnahmen mit der nötigen Objektivität sowie der Erfahrung aus zahlreichen erfolgreich durchgeführten Unternehmensrestrukturierungen. Kontaktieren Sie uns am besten gleich für eine kostenlose Erstberatung.
Konzentriere nicht all deine ganze Kraft auf das Bekämpfen des Alten, sondern darauf, das Neue zu formen.
(Sokrates)
Die effiziente Restrukturierung Ihres Unternehmens
Methoden & Maßnahmen der Restrukturierung
Ziele einer Unternehmensrestrukturierung
Die Restrukturierung eines Unternehmens sollte immer konkrete Ziele verfolgen und auf diese abgestimmt sein. Meist sind die angestrebten Neuerungen untrennbar miteinander verknüpft und bedingen einander. Deshalb entscheiden sich viele Betriebe für eine groß angelegte Restrukturierung. Teilprozesse neu aufzusetzen, ist jedoch ebenfalls möglich. Welche Ziele mit den Maßnahmen erreicht werden können, hängt von Umfang, Veränderungsbereitschaft und Umsetzungseffizienz des Unternehmens ab. Denkbare Ziele sind:
- Kostensenkung in allen betroffenen sowie gegebenenfalls in angeschlossenen Bereichen
- Steigerung von Effizienz, Produktivität und Produktionsqualität
- Mehr Planungssicherheit für die Zukunft
- Einführung eines verlässlichen Krisenmanagementsystems
- Langfristige Erfolgsperspektiven für das Unternehmen
- Implementierung neuer Strukturen und Technologien
- Aufbau eines krisensicheren Umfelds
Ursachenanalyse als Grundlage der Restrukturierung
Die meisten Unternehmen denken erst über eine Restrukturierung nach, wenn die Krise bereits eingesetzt hat oder zumindest ihre Vorboten spürbar sind. Bevor entsprechende Maßnahmen zur Krisenabwehr entwickelt werden können, muss jedoch zunächst eine Analyse des Ist-Zustandes erfolgen: Wie ist das Unternehmen in die aktuelle Lage geraten? Sind interne Bedingungen für die Situation verantwortlich? Oder können externe Faktoren als Ursache identifiziert werden? Um durch die Restrukturierung eines Unternehmens positive Entwicklungen in Gang setzen zu können, prüfen wir Ihr Unternehmen ausführlich. Dabei richten wir unseren objektiven Expertenblick mitunter auch auf die Details, mit denen man sich nicht so gerne auseinandersetzt. Unsere Erfahrung hat uns jedoch gelehrt: Offenheit und Transparenz sowie die Bereitschaft zur Selbstreflexion sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Restrukturierung.
Mögliche Restrukturierungsmaßnahmen
Welche Maßnahmen im Zuge der Restrukturierung eines Unternehmens umgesetzt werden müssen, lässt sich nicht anhand eines Patenrezepts herleiten. Als erfahrene Restrukturierungsexperten wissen wir, dass jede Firma einzigartig ist und ganz individuelle Voraussetzungen aufweist. Deshalb schnüren wir gemeinsam mit Ihnen ein Maßnahmenpaket, das zu 100 % auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Nichtsdestotrotz gibt es eine Reihe von übergeordneten Maßnahmenkomplexen, die sich bereits bei vielen Betrieben bewährt haben:
- Kostenstrukturen anpassen, um günstiger produzieren und attraktivere Preise anbieten zu können
- Geschäftsprozesse digitalisieren (digitale Transformation), um die Produktionseffizient zu steigern sowie Zeit und Kosten bei internen und externen Abläufen zu sparen
- Unternehmenssegmente ausgliedern, um das Kerngeschäft zu schärfen und Verluste durch unrentable Geschäftsbereiche zu minimieren
- Anlagen und Maschinen modernisieren, um Wartungs- und Reparaturaufwand zu minimieren, die Produktionseffizienz zu erhöhen und Produktionskosten zu reduzieren
Restrukturierung absichern und Krisenfrüherkennung etablieren
Nach der Krise ist vor der Krise – leider ist das für viele Unternehmen bittere Realität. Umso wichtiger ist es, die erfolgreiche Restrukturierung eines Unternehmens durch langfristig effiziente Maßnahmen abzusichern. Darüber hinaus empfehlen wir die Einführung eines individuellen Krisenfrüherkennungssystems, damit das Unternehmen bei sich verändernden Bedingungen zukünftig schneller und agiler reagieren kann. Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg: Betroffene Mitarbeiter an Bord holen und die Restrukturierung transparent kommunizieren. Auch hierbei stehen wir Ihnen mit unserer Expertise und unserem Knowhow gern zur Seite.
Die Sebile AG
Wir sehen Chancen und Möglichkeiten, anstatt von Problemen. Dadurch begleiten wir Sie bei jeglicher Art von Neuausrichtung und unterstützen Sie bei unternehmensrelevanten Entscheidungen und bei der Umsetzung.
Insights zum Thema Unternehmensberatung
Die digitale Transformation gestalten
Kommunikation: Unverzichtbar für die Unternehmensführung
Erstes kostenfreies Beratungsgespräch
Kontakt
Goethestraße 3b
D-07743 Jena
Tel. (+49) (0) 3641 898 62 71
E-Mail info@sebile-ag.com
Zumhofstr. 64
CH-6010 Kriens
Telefon (+41) (0) 41 711 06 36
Telefax (+41) (0) 41 560 85 09
E-Mail info@sebile.ch
Leidenschaft
“Immer wieder taucht in der Unternehmensgeschichte ein unbekannter Wettbewerber aus dem Nichts aus und überholt den Marktführer ”