Wenn Unternehmen vom Kurs abkommen
Genauso wie für Schiffe auf hoher See bei heraufziehendem Sturm wird es auch für Unternehmen am Markt mitunter brenzlig. Dann braucht es viel Geschick, um ohne zu kentern zurück in den sicheren Hafen zu gelangen. Eine Unternehmenssanierung kann der rettende Anker sein, dank dem Ihr Unternehmen das Unwetter übersteht. Damit die Sanierung gelingt, braucht es jedoch Erfahrung und Expertise – beides bringen wir als Unternehmensberater für Sanierungsvorhaben mit.
Die erfolgreiche Unternehmenssanierung erfordert eine nachhaltige Transformation
Die Gründe, aus denen Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage geraten, sind vielfältig und oftmals auch komplex: Manchmal ist es das Festhalten an veralteten Strukturen, welches den Sprung in die digitale Zukunft verhindert (digitale Transformation). Oder externe Einflüsse bewirken Produktionsprobleme, die unverschuldet zu enormen Kosten führen. Und in anderen Fällen sind es schlicht und ergreifend die eigenen Produkte, die nicht mehr so stark nachgefragt werden. Um eine erfolgreiche Unternehmenssanierung durchzuführen, gehen wir den Dingen auf den Grund: Welche Faktoren haben zur Entstehung der aktuellen Krise geführt? Wie lässt sich die drohende Insolvenz abwenden? Und wie können Sie aus der derzeitigen Problemlage wichtige Erkenntnisse für die Zukunft gewinnen? Gemeinsam mit Ihnen finden wir Antworten auf diese Fragen und nutzen selbige für die Entwicklung einer individuell auf Ihr Unternehmen angepassten Sanierungsstrategie, die Ihnen nicht nur kurzfristig den Silberstreif am Horizont zeigt, sondern Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig und langfristig sichert.
Mit Plan und Strategie in die Zukunft
Eine erfolgreiche Unternehmenssanierung besteht aus drei Phasen: Vorbereitung, Umsetzung und Absicherung der Maßnahmen. Wir stehen Ihnen als Unternehmensberatung während all dieser Phasen zur Seite und begleiten Sie und Ihr Unternehmen durch die Krise. Im Fokus steht dabei auch die Entwicklung eines Führwarnsystems, welches Ihnen zukünftig dabei hilft, Probleme zu erkennen und erfolgreich abzuwehren, bevor sie entstehen. Stützen Sie sich auf unsere Expertise. Wir haben bereits zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, sich zurück in ruhige Fahrwasser zu manövrieren. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Erstberatung – schließlich ist gerade in Krisenzeiten schnelles Handeln gefragt.
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein)
Die nachhaltige Sanierung Ihres Unternehmens
Die drei Phasen des Sanierungsprozesses
Voraussetzung: Liquidität
Damit eine Unternehmenssanierung gelingen kann, muss Ihr Unternehmen noch über die nötige Liquidität verfügen. Eine Transformation des Betriebs ist schließlich nur möglich, solange noch ausreichend Kapital vorhanden ist, um beispielsweise Investitionen zu tätigen. Deshalb ist eines der wichtigsten Ziele der Unternehmenssanierung: Liquidität sichern. Hierbei unterstützen wir Sie – indem wir Ihre Bücher prüfen, Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung (Eigenkapitel und Fremdkapital) evaluieren und gegebenenfalls bei der kurzfristigen Umwandlung von Betriebsvermögen in Kapitalvermögen helfen.
Phase 1: Vorbereitung der Unternehmenssanierung
Die erste Phase der Unternehmenssanierung ist zugleich die wichtigste, denn auf ihr basieren alle späteren Maßnahmen. Werden hier wichtige Details vergessen, kann schlimmstenfalls der gesamte Sanierungserfolg ins Wanken geraten. Deshalb beginnt die Vorbereitungsarbeit mit einer umfassenden Datenerhebung: Wir prüfen Ihre Bilanzen sowie Ihr Rechnungswesen, erstellen Inventarlisten und nehmen die aktuelle Unternehmensstrategie unter die Lupe. Wo liegen Ihre Kerngeschäfte? Welche nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten gibt es? Existieren Unternehmenssegmente, auf die zukünftig verzichten werden kann bzw. verzichtet werden sollte? Auf Basis der erhobenen Daten entwickeln wir gemeinsam eine Strategie, die Ihre Firma vor der Insolvenz bewahrt. Was es dafür braucht? Offenheit von Ihnen und Fachkenntnis von uns – so setzen Sie den rettenden Anker, den die Unternehmenssanierung bereithält, optimal ein.
Phase 2: Umsetzung der Unternehmenssanierung
Wenn ein Unternehmen vor der Zahlungsunfähigkeit steht, bleibt keine Zeit, abzuwarten – schnelles, aber dennoch überlegtes Handeln ist gefragt. Deshalb beginnen wir direkt nach der Vorbereitung der Unternehmenssanierung mit der Umsetzung der Strategie. Dabei können verschiedene Maßnahmen erforderlich sein: Erhöhung von Produktionskapazität und -effizienz, Beschaffung zusätzlichen Kapitals, Digitalisierung der internen Strukturen, Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation. Wir begleiten Sie bei der Durchführung der Maßnahmen und unterstützen Sie dabei, auch schwere Entscheidungen in die Tat umzusetzen. Zudem kümmern wir uns um die fortlaufende Evaluation der Maßnahmen, um bei einzelnen Stellschrauben gegebenenfalls sofort nachjustieren zu können.
Phase 3: Absicherung der Unternehmenssanierung
Eine Unternehmenssanierung hat als kurzfristiges Ziel immer das Abwenden der Insolvenz vor Augen. Dies darf jedoch nicht allein im Fokus stehen: Auf lange Sicht geht es schließlich darum, Ihr Unternehmen so zu reformieren, dass es auch bei zukünftigen Krisen auf Kurs bleibt. Deshalb ist die Absicherung der umgesetzten Maßnahmen entscheidend. Dies gelingt mit einer langfristigen Strategie, die nicht nur auf Sicht fährt, sondern das große Ganze im Blick hat. Investitionen in verbesserte Produktionsabläufe und innovative Technologien, Optimierungen der Kerngeschäfte, differenzierte 5- oder 10-Jahrespläne – wir stehen nicht nur heute an Ihrer Seite, sondern steuern gemeinsam mit Ihnen in die Zukunft.
Die Sebile AG
Wir sehen Chancen und Möglichkeiten, anstatt von Problemen. Dadurch begleiten wir Sie bei jeglicher Art von Neuausrichtung und unterstützen Sie bei unternehmensrelevanten Entscheidungen und bei der Umsetzung.
Insights zum Thema Unternehmenssanierung
Die digitale Transformation gestalten
Kommunikation: Unverzichtbar für die Unternehmensführung
Erstes kostenfreies Beratungsgespräch
Kontakt
Goethestraße 3b
D-07743 Jena
Tel. (+49) (0) 3641 898 62 71
E-Mail info@sebile-ag.com
Zumhofstr. 64
CH-6010 Kriens
Telefon (+41) (0) 41 711 06 36
Telefax (+41) (0) 41 560 85 09
E-Mail info@sebile.ch
Leidenschaft
“Immer wieder taucht in der Unternehmensgeschichte ein unbekannter Wettbewerber aus dem Nichts aus und überholt den Marktführer ”